Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Liebe Hundefreunde,
ich melde mich zurück. Wie versprochen soll es ja mehrere Berichte über die Fruitees von Bosch geben. Also hat unser Frauchen sich daran gemacht sie weiter zu testen. Eine feine Sache sage ich euch! Hoffentlich gibt es bald mehr Testaktionen, dann sind unsere Bäuchlein immer mit leckeren Sachen gefüllt. Doch lange Rede kurzer Sinn, was hat unser Frauchen denn nun genau geplant?
Sie packte fünf verschiedene Sorten Leckerchen auf den Tisch, runzelte die Stirn und überlegte, wie sie diese wohl am besten vergleichen könnte... ich stupste sie an und wuffte: "Ladeluke ist auf, schmeiß einfach alles rein, wir testen die Teile nur auf Verdaulichkeit!" Doch Frauchen schob mich beiseite und grübelte weiter. Mist! Ich ahnte schon, dass wir wohl nicht einfach so die gutriechenden Schmackos bekommen würden, dass artet doch sicher wieder in Arbeit aus. Ufff...
Ich weiß ja nicht wie es bei euch Zuhause aussieht, aber wir bekommen hin und wieder auch normales Trockenfutter als Leckerchen, je nachdem was wir gerade üben. Am schönsten sind neue Übungen mit Clicker, dann regnet es Futterbröckchen und Frauchen wird zur Futtermaschine, ob sie das wohl gerade plant?
Tatsächlich, sie holte den Clicker raus und brachte mich in Arbeitsstimmung. Aufgeregt schaute ich sie an und bot ihr gleich mal ein feines Sitz an. Und Click... Futter. Das war einfach! Frauchen gab mir ein "Frolic unterwegs". Ich kaute ziemlich lange, bevor es weitergehen konnte. Erster Minuspunkt für Frolic. Ihr dürft es nicht weitererzählen, mir schmecken die Frolics ziemlich gut, aber ich weiß, dass Frauchen oft über die Zusammensetzung schimpft und wir von diesen Belohnungshappen maximal 9 Stück pro Tag (so schreibt es der Hersteller) verputzen dürfen. Also auch wenn man sie mehrfach durchbricht, sind sie für unser Clickertraining von neuen Aufgaben völlig ungeeignet. Die Frolics verschwanden und ich bot Frauchen mal testweise ein "Peng" an. Wieder Click... Futter. Mensch, die macht es mir heute aber echt einfach. Nun gab es zur Belohnung eine Futterkrokette von Happy Dog, Sorte Toscana. Diese nahm ich mehr schlecht als recht, kaute ziemlich lange darauf herum und "hustete" sie nochmal nach oben, weil ich beim Clickertraining immer sehr arbeitssam und aufgeregt bin. Ich will dem Frauchen ja schließlich gefallen und kein Körpersignal verpassen. Also verschwand auch Happpy Dog, weil es sich nicht für unsere weiteren Übungen eignete.
Was wollte Frauchen nun sehen? Machen wir mal "Platz". Tatsächlich, schon wieder ein Click und ein Futterstück. Diesmal hielt sie mir einen Keks vor die Nase, der den Namen "Lamm und Reis Drop" trägt. Dieses trockene Leckerchen war von der Firma Meradog. Ich konnte mich nicht dazu durchringen Frauchen den Brocken direkt aus der Hand zu nehmen. Aber sie präsentierte mir leider auch nichts anderes. Also musste ich wohl... Nagut... Wenn es denn sein muss. Ich biss ein Stück ab und spuckte den Rest direkt wieder aus. Nö Frauchen, so nicht! Zum Glück sieht der Hersteller von diesen staubigen Dingern auch nur maximal 10 Stück pro Tag für uns vor. Egal, ich wollte kein einziges davon. Hoffentlich zieht Frauchen nun bald mal was Ordentliches aus der Tasche. Also neuer Versuch... Ich bewegte mich in die Grundstellung und schaute aufmerksam in Frauchens Augen, wieder Click...Futter. Naaaaa was mag jetzt wohl kommen. Frauchen schob mir ein wohlschmeckendes Click-Bits Chicken & Lamb von Platinum ins Maul. Mmmmhh, lecker! Aufgrund ihrer Größe und leichten Feuchtigkeit, konnte ich das Leckerchen schnell schlucken und war gleich wieder arbeitsbereit. Ein Schritt "Fuß" wieder Click...Futter. Ja, ich muss schon sagen, die Click-Bits eignen sich prima fürs Training und schmecken mir ganz ausgezeichnet. Ob Frauchen noch was besseres bereit hält?
Jetzt hieß es ein bisschen anstrengen, damit noch mehr Futter in meiner Schnute landet. Ich lieferte Frauchen in den nächsten Übungsschritten eine schöne Links- und Rechtsdrehung und wieder gab es Click... und Futter, diesmal schmeckte es anders und das Leckerchen verschwand noch schneller in meinem Bauch. Was war das nun wieder? Frauchen hatte als letzten Vergleich ein Leckerchen von Bosch, ein Fruitee mit Aroniabeerengeschmack aus ihrer Tasche gezückt. Auch dieses schmeckte mir ganz wunderbar, ließ sich leicht und schnell schlucken und wir konnten mit dem Training fortfahren.
Zwei Sorten Leckerchen waren für unsere Clickerübungen also übrig geblieben. Können wir da einen Sieger ausmachen?
Schauen wir doch mal ganz objektiv auf beide Sorten:
Platinum Click-Bits Lamb & Rice: 18% Feuchtigkeit (gut und schnell zu schlucken), klein genug für mittelgroße Rassen, um sie für das Einüben von neuen Fähigkeiten sowie das Clickertraining zu nutzen, Fütterungsempfehlung ca. 70 Stück, getreide- und zuckerfrei, frei von unerwünschten Zusatzstoffen, wie z. B. Lockstoffe, Zucker oder künstliche Konservierungsstoffe, Preis für 100g: 1,66€
Bosch Fruitees Aroniabeere: 28% Feuchtigkeit (gut und schnell zu schlucken), klein genug für nahezu alle Rassen für das Einüben von neuen Fähigkeiten, Fütterungsempfehlung ca. 80 Stück , getreide- und zuckerfrei, Ohne Aroma- & Farbstoffe, Preis für 100g: 1,14€
Ich mache da keinen Sieger aus, mir schmecken beide Varianten ganz wunderbar. Doch ich vermute, wenn Frauchen die Entscheidung treffen müsste, würde sie sich wahrscheinlich für die Fruitees von Bosch entscheiden. Man kann mehr von ihnen füttern und gerade bei kniffeligen Tricks, ist die Futtertasche ganz schnell leer, dass kennt ihr ja sicher selbst.
Ich lege mich jetzt zur Ruhe, das ganze Üben und Fressen war anstrengend. Ich melde mich wieder bei euch, sobald es was Neues gibt.
Eure Vette Schabernack