Eine neue Runde "Agi Time"

Mein letzter Agi-Bericht liegt schon über einen Monat zurück - wo ist nur die Zeit geblieben. In den letzten Wochen haben wir fleißig trainiert und Fortschritte gemacht. Gwenny hat konstant brav mitgearbeitet und ich habe so richtig das Gefühl, dass wir irgendwann mal ein Team werden.

Wie jeden Samstagmorgen machte ich mich mit der wild schwanzwedelnden und immer motivierter Gwenny auf den Weg zum Agility-Training.

Mit Sonnenschein und frühlingshafter Temperatur startete unser Training mit dem Slalom. Mittlerweile meistert Gwenny diese Übung ganz vorbildlich. Ich setze sie ab, sie wartet wie festgenagelt auf mein "Go".

Sie ist ein tolles Mädchen.

Ganz wichtig nach jeder Übung ist natürlich: DER KEKS! Zergel und Co. bleiben schon lange zu Hause. Selbst Superkrause hat es nach etlichen Versuchen endlich aufgegeben sie mit einem Spielzeug motivieren zu wollen. Kekse gehen nämlich über alles.

Sie ist ein eigenwilliges Mädchen.

Als nächstes lernten wir ein neues Hindernis kennen: den Tisch. Zwar nur noch selten bei Tunieren anzutreffen, aber ihn zu kennen kann ja nicht schaden. Unsere Aufgabe war es, nach Aufsprung auf den Tisch unseren Hund 5 Sekunden in den "Warte-Modus" zu schicken, ehe er auf das Zeichen von Superkrause wieder abspringen darf. Ein zu frühes Abspringen ist ein Fehler und die Übung muss erneut absolviert werden. Gwenny verstand sofort worum es ging und wartete brav auf dem Tisch.

Sie ist ein schlaues Mädchen.

Die Übung wurde langsam schwerer... Unsere Aufgabe war es nun zwei Hürden und danach direkt den Tisch zu meistern. Unser erster Lauf war eine Punktlandung! Dafür gab es natürlich ganz viele Kekse! Als nächstes war die mitten in der Pubertät steckende kleine Tibet Terrier Dame namens Wilma an der Reihe. Ihr Frauchen durchlebt gerade die uns so gut bekannte "Reset-Phase". Danach folgte unser Ü60 Gespann bestehend aus Gisela mit ihrem 3 jährigen Labradorrüden Armani. Ein tolles Team! Armani passt sich genau dem Tempo von Gisela an, er würde sie N I E überholen, obwohl er das durchaus schaffen würde. Man hat oftmals das Gefühl, dass er in Zeitlupe über die Hürden springt nur um ja nicht sein Frauchen einzuholen. Nachdem wir alle zweimal gelaufen waren wurde der Parcours durch zwei weitere Hürden erweitert ( 4 x Hürde, Tisch). Den ersten Lauf meisterte Gwenny, trotz meiner schlechten Führung, ganz brav!

Sie ist ein mitdenkendes Mädchen.

Danach lief gar nichts mehr... Nicht Gwenny, sondern ich "versaute" jeden Lauf. Ich bekam es einfach nicht hin, sie fehlerfrei durch den Parcours zu führen. Superkrause ergriff direkt die Gelegenheit mit seiner besten Freundin zu laufen. Was soll ich sagen? Sie legten (natürlich) zusammen einen tollen Lauf hin! Krause bedankte sich mit einem Keks bei ihr, ihr Blick dazu sagte alles: Endlich hat er es verstanden!

Ein zu überzeugendes Mädchen!

Für einen guten Abschluss verringerte ich nochmal auf zwei Hürden und den Tisch. Gwennchen erbarmte sich trotz mieser Führung durch mich und wartete ganz brav sitzend auf dem Tisch bis Mutti endlich hinterher kam und ein bisschen deprimiert vor ihr stand. Zum Trost und Aufmunterung gab es für mich einen feuchten Schmatzer! *hach, was gibt es Schöneres?!*

Ein überaus liebevolles Mädchen.